AGB

1. Allgemeine Informationen

Lena Flohr
Finkenau 2, 22081 Hamburg, Deutschland

Kontakt
E-Mail: atelier.flohr@gmail.com

 

2. Geltungsbereich

Anwendungsbereich der AGB

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher. 

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.

Hinweis auf Änderungen der AGB

Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung. Änderungen teilen wir auf unserer Website mit. Bestehende Verträge bleiben von Änderungen unberührt, es sei denn, die Anpassung ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich.

 

3. Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Atelierflohr. vertreten durch Lena Flohr. 

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch

Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Wenn Sie ein Kundenkonto haben, können Sie Ihre Bestellungen dort einsehen.

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Bestellung aufgeben: Durch das Aufgeben einer Bestellung auf dieser Website unterbreiten Sie ein Angebot zum Kauf der ausgewählten Produkte gemäß diesen Geschäftsbedingungen. Ich behalten mir das Recht vor, jede Bestellung aus beliebigem Grund abzulehnen oder zu stornieren.

Zahlung: Die Zahlung für Bestellungen muss vollständig zum Zeitpunkt des Kaufs erfolgen. Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, wie auf der Website angegeben. Sie sind dafür verantwortlich, genaue und aktuelle Zahlungsinformationen bereitzustellen.

5. Lieferung und Versand

Bitte entnehmen Sie unsere Versandrichtlinie für Informationen zu Versandmethoden, Lieferzeiten und den damit verbundenen Kosten.

 

6. Widerrufsbelehrung

Es werden Rücksendungen und Umtausch für Produkte angeboten, die unter das Rückgaberecht fallen. Dieses Recht kann innerhalb eines festgelegten Zeitraums in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und detaillierte Anweisungen zur Einleitung einer Rücksendung oder eines Umtauschs entnehmen Sie bitte den Rückgaberichtlinien.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Atelierflohr. 

8. Gewährleistung und Haftung

Gesetzliche Mängelhaftung

Soweit nicht anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Ausnahmen von Einschränkungen

Die nachfolgenden Einschränkungen und verkürzten Fristen gelten nicht für Ansprüche, die entstehen durch:

  • Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden,
  • vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen oder arglistiges Verschweigen eines Mangels,
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags wesentlich sind und auf die sich der Kunde verlassen kann),
  • ein ausdrücklich gegebenes Garantieversprechen, sofern vereinbart,
  • die Anwendung des Produkthaftungsgesetzes.

Besondere Regelungen für Unternehmer

  • Gegenüber Unternehmern gelten als maßgeblich für die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben sowie die Produktbeschreibungen des Herstellers, die Vertragsbestandteil wurden.
  • Öffentliche Äußerungen, Werbung oder sonstige Aussagen des Herstellers sind nicht verbindlich.
  • Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche von Unternehmern beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
  • Die gesetzlichen Verjährungsfristen für Rückgriffsansprüche (§ 445a BGB) bleiben unberührt.

Pflichten für Kaufleute nach § 377 HGB

  • Kaufleute sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu prüfen.
  • Offensichtliche Mängel müssen sofort gemeldet werden.
  • Falls keine rechtzeitige Mängelanzeige erfolgt, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Prüfung nicht erkennbar.
  • Diese Regelung gilt nicht, wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

9. Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, Ihren Rechten und den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

10. Alternative Streitbeilegung und Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.show erreichbar.

Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburgerstr. 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de. Wir erklären allerdings, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein.

 

11. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem anderen EU-Staat bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen dieses Staates unberührt.

Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen unser Geschäftssitz.
Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften.